Hundephysiotherapie
Warum?
Prävention | Rehabilitation | Schmerzlinderung | Muskelaufbau
Die Beweglichkeit und das Wohlbefinden Ihres Hundes sind abhängig von einem gesunden und trainierten Bewegungsapparat, stabilen Knochen, kräftigen Muskeln, funktionsfähigen Nerven. Diese nach Unfall oder Krankheit wiederherzustellen, ist ebenso Aufgabe der Tierphysiotherapie wie einem alternden Hund die Beweglichkeit zu erhalten, Schmerzen zu lindern und ihm beim Wiedererlangen der Lebensqualität zu helfen.
Physiotherapeutische Maßnahmen ersetzen keine tierärztliche Behandlung, sie unterstützen diese jedoch äußerst wirkungsvoll !
Einsatzgebiete
- Verschleißerkrankungen (z.B. Arthrose)
- Rheumatische Erkrankungen
- Skeletterkrankungen(z.B.Hüftgelenkserkrankungen, Wirbelsäulenerkrankungen u.v.m.)
- Bänderrisse (z.B. Kreuzbandriss)
- Gelenkentzündungen
- Bandscheibenvorfall/Dackellähme
- Muskelaufbau & Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit
- Nervenerkrankungen/Lähmungen
- Therapie vor Operationen
- Therapie nach Operationen zur Rehabilitation (zu Heilungsförderung , Muskelaufbau & Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit)
- Entspannungsmassage (z.B. für nervöse oder überanstrengte Hunde)
- Muskelaufbautraining für Sport- und Therapie-Hunde
Therapie-Möglichkeiten
Manualtherapie
- Klassische Massage zur Schmerzlinderung,Durchblutungssteigerung, Entspannung
- Manuelle Therapie / Passive Mobilisation
- Lymphdrainage bei Ödemen und Schwellungen
- Behandlungen auf neurophysiologischen Grundlagen bei und nach Lähmungen
- Isometrische Spannungsübungen zum Muskelaufbau
- Kälte-Wärme-Anwendungen
- Kneipp´sche Anwendungen (z.B."Heiße Rolle")
- Akupressur und Laser-Akupunktur
Gerätetherapie
- Elektro-Reiz-Stromtherapie
- Stangerbad - Elektrotherapie im Wasser
- Unterwassermassage
- Schaukelbrett
- Airex-Balance-Matte
- Stepper
- Therapiekreisel
- Übungsparcour u.v.m. - zur Kräftigung und Mobilisation
- Elektrisches Laufband
- Lasertherapie
- Unterwasserlaufband
Unterwasserlaufband
Das Unterwasser-Laufband - eine wertvolle Unterstützung für Ihren Hund.
Therapie-Ablauf und Preise
Nach einer tierärztlichen Diagnose wird bei Ihrem Vierbeiner in der ersten Therapie-Einheit (ca. 45-60 Minuten) ein tierphysiotherapeutischer Befund erstellt. Der Befund dient zur Einleitung der notwendigen Behandlungsmaßnahmen und der angestrebten Behandlungsziele.
Dauer:
Die Behandlungsdauer liegt - je nach Krankheitsbild (ganz auf die Bedürfnisse Ihres Hundes abgestimmt) - bei 6 bis 10 Behandlungseinheiten (jeweils 30 Minuten), während dieser Zeit erhalten Sie gleichzeitig Tipps für den Alltag mit Ihrem Vierbeiner samt Trainingsplan, um ein optimales Therapieergebnis zu erzielen.
Preise:
Die Behandlungskosten betragen € 50,00,- pro Behandlungseinheit (30 Minuten) und € 80,00 für 1 Stunde.
Ebenso gibt es 5-Karten und 10-ner Karten - Gültigkeit 6 Monate - und bei nicht in Anspruchnahme - KEINE- Rückerstattung !
Es wird um Barzahlung gebeten .
Können Sie einen Termin nicht einhalten , so sagen Sie diesen bitte 48 Stunden vorher ab , andernfalls wird der volle Preis berechnet werden!